Alle Episoden

35.000 Entscheidungen am Tag.

35.000 Entscheidungen am Tag.

65m 53s

35.000 Entscheidungen am Tag.
Und trotzdem hängen wir manchmal an einer einzigen fest, als ginge es um Leben oder Tod.

In dieser Folge geht’s um genau diese Momente:
Wenn du zwischen zwei Optionen pendelst wie ein schlecht eingestellter Deckenventilator.
Wenn du dich fragst, ob du deinem Bauchgefühl trauen kannst – oder ob das schon wieder nur Nervosität ist.
Und wenn du auf jemanden wartest, der dir die Entscheidung abnimmt – aber niemand kommt.
Wir erzählen von großen Lebensentscheidungen, spontanen Bauchgefühlen, dem Drama im Supermarktregal und der Frage, warum „nicht entscheiden“ auch eine Entscheidung ist.

🎧 Jetzt hören – und danach...

Resilienz ist super – dafür brauch’ ich nur kurz ’ne Pause

Resilienz ist super – dafür brauch’ ich nur kurz ’ne Pause

72m 49s

In dieser Folge geht’s um innere Stärke – und um die Frage, ob wir eigentlich noch resilient sind oder einfach nur im Dauerfunktionsmodus.
Zwischen Mittagspausen die keine Pause sind, inneren Antreibern und Jogginghosen als Rettungsanker fragen wir uns:

– Wie erkennt man den Unterschied zwischen gesundem Durchhalten und purem Funktionieren?
– Was hilft wirklich, wenn alles zu viel wird – und was nicht?
– Und warum fühlt sich selbst eine Auszeit manchmal an wie ein heimlicher Regelbruch?

Außerdem geht’s um Trash-TV, Atemtechniken, mentale Erschöpfung und die ganz ehrliche Frage:
Wie geht Resilienz im echten Leben – nicht nur auf Postkarten?

Jetzt reinhören, Pause machen,...

Wut tut gut – oder?

Wut tut gut – oder?

47m 34s

Wut – das Gefühl, das wir am liebsten weglächeln… bis wir plötzlich in die Matratze boxen oder den Kühlschrank anschreien.
In dieser Folge sprechen wir ehrlich über ein oft unterschätztes Gefühl – und darüber, warum es manchmal einfach rausmuss.

Mit dabei:
• das große Pizzaschnecken-Gate
• Autofahrer & Alltagswahnsinn
• Lachen, weinen, brüllen – alles gleichzeitig
• Warum die Fliege an der Decke alles mitbekommt
• Wuthöhle Auto
• Atmen als bestes Wut-Tool
• Und: Was die Zeit ohne Navi mit allem zu tun hat...

Hör rein – und finde heraus, wie du Wut für dich nutzen kannst, ohne alles...

Body Positivity vs Body Neutrality

Body Positivity vs Body Neutrality

55m 33s

„Du musst deinen Körper nicht lieben.“
…sagen wir heute ganz bewusst.

Denn zwischen Selflove-Mantras, Diätprogrammen, knallharten Körperidealen und dem Dekolleté von Angela Merkel fragen wir uns:
Was hilft uns eigentlich wirklich im Alltag – mehr Selbstliebe oder einfach ein bisschen mehr Gleichgültigkeit?

In dieser Folge sprechen wir über:
Body Positivity vs. Body Neutrality
Schlumpfine, Social Media & Schönheitsdruck
und die Frage, ob “Du bist schön, so wie du bist” nicht manchmal auch ganz schön anstrengend ist.

Außerdem erzählen wir:
welches Kleidungsstück wir nur heimlich zu Hause tragen,
welche Beauty-Regeln wir heute mit einem lauten „WTF?!“ kommentieren
und was wir unserem...

Schublade auf, Mensch rein – Wie entstehen eigentlich unsere Vorurteile?

Schublade auf, Mensch rein – Wie entstehen eigentlich unsere Vorurteile?

53m 59s

Dein neuer Kollege ist Asiate? Klar, dann kann er bestimmt Mathe.
Sie ist Italienerin? Dann isst sie bestimmt erst spät abends.
People of Color? Wahrscheinlich eine krasse Singstimme.
Willkommen im wilden Karussell der Vorurteile. Manchmal gut gemeint, oft unreflektiert und fast immer viel zu schnell gedacht.

In dieser Folge sprechen wir darüber:
Wann wir selbst gemerkt haben, dass wir jemanden völlig falsch eingeschätzt haben
Welche Vorurteile uns selbst begegnen – und welche wir vielleicht auch unbewusst noch mit uns herumtragen
Warum es so verdammt schwer ist, alte Denkmuster loszulassen
Und wie viel Mut es braucht, sich selbst ehrlich zu hinterfragen...

Recycling mal anders – eine besondere Folge aus dem BODYLOVE-Archiv

Recycling mal anders – eine besondere Folge aus dem BODYLOVE-Archiv

29m 20s

Recycling mal anders – eine besondere Folge aus dem BODYLOVE-Archiv

Wir sind gerade im Urlaub, aber euch möchten wir nicht ohne neue Folge lassen – also gibt’s heute eine ganz besondere Perle aus der Vergangenheit:
Diese Folge stammt aus dem Februar 2023 und war Teil meines damaligen Podcasts BODYLOVE. Zu Gast: niemand Geringeres als meine heutige Co-Hostin Sabrina.

Wir sprechen über ihren Beziehungsstatus zum eigenen Körper, zu große Zähne (ihre Worte!), über Selbstakzeptanz – und über eine Diagnose, die vor sechs Jahren ihr Leben ziemlich auf den Kopf gestellt hat.

Es wird persönlich, berührend und gleichzeitig herrlich ehrlich und leicht...

Geld ist Männersache? Nee, ist klar!

Geld ist Männersache? Nee, ist klar!

46m 50s

Geld ist Männersache? Nee, ist klar!
In dieser Folge räumen wir auf – mit alten Finanz-Mythen, falscher Bescheidenheit und dem Satz: „Über Geld spricht man nicht.“

Denn, Frauen...
- verdienen im Schnitt weniger
- arbeiten häufiger in Teilzeit
- bekommen weniger Rente
- trauen sich seltener, in ihre finanzielle Zukunft zu investieren.

Zeit, das zu ändern – und zwar jetzt!
Deshalb haben wir heute Sophie von @sp_immo_finanz zu Gast: Sie ist Finanzberaterin und Immobilienprofi mit dem Fokus auf Frauen, brennt für finanzielle Bildung und hat ein inspirierendes Netzwerk für Frauen gegründet – von dem sie uns erzählt hat (Spoiler: Wir...

"Ich glaub, ich kann das nicht…“ – Selbstzweifel vs. Selbstvertrauen

66m 34s

Warum wir oft an uns zweifeln – und wie wir trotzdem ins Handeln kommen.

Was, wenn ich nicht gut genug bin? Was, wenn alle merken, dass ich keine Ahnung habe?

Wenn dir solche Gedanken bekannt vorkommen: Willkommen im Club. Du bist nicht allein – und vor allem bist du ganz normal.

In dieser Folge sprechen wir darüber:

warum Selbstzweifel manchmal lauter sind als Selbstbewusstsein

wann wir uns selbst total unterschätzt haben

und wie man Selbstvertrauen stärkt, ohne sich zu verbiegen

Außerdem:

unsere liebsten Selbstbewusstseins-Booster

die Frage nach der perfekten Hotline-Ansage gegen akuten Zweifel

und warum der Mut manchmal im Kleiderschrank...

Zwischen Worst-Case-Szenarien und „Es wird schon irgendwie“ – Angst & Hoffnung im Duett

Zwischen Worst-Case-Szenarien und „Es wird schon irgendwie“ – Angst & Hoffnung im Duett

72m 58s

Kennst du das Gefühl, wenn dein Herz rast, dein Magen Achterbahn fährt und dein Kopf die wildesten Katastrophen malt? Willkommen in der Welt der Angst – von Zukunftssorgen bis zur schieren Panik beim Abhören einer 3-Minuten-Sprachnachricht.

Aber zum Glück gibt’s da auch noch die Hoffnung. Dieses hartnäckige Ding, das uns antreibt, selbst wenn wir gerade nicht mal wissen, wo vorne und hinten ist. Sie hilft uns weiterzugehen, auch wenn die Angst uns am liebsten festhalten würde.
In dieser Folge sprechen wir über die skurrilsten Ängste, die stärkendsten Hoffnungen und die Momente, in denen beide Gefühle gleichzeitig da sind. Wann lähmt...

Verletzlichkeit – Warum fällt es uns so schwer, uns wirklich zu zeigen?

Verletzlichkeit – Warum fällt es uns so schwer, uns wirklich zu zeigen?

46m 33s

Schon mal jemandem die Gefühle gestanden? Einen selbstgeschriebenen Song vor Publikum präsentiert? Oder beim Arzt intime Details preisgegeben? Dann weißt du, wie sich Verletzlichkeit anfühlt – und warum sie oft mit Schweißausbrüchen einhergeht.

Warum reden wir so viel lieber über unsere Erfolge als über unsere Unsicherheiten? Wann hat Verletzlichkeit uns überrascht – im Guten wie im Schlechten? Und wie hat sich unsere Einstellung dazu im Laufe der Zeit verändert?

In dieser Folge sprechen wir über Momente, in denen wir uns verletzlich gefühlt haben (und was wir daraus gelernt haben), über die erste bewusste Begegnung mit dem Gefühl und darüber, warum...